Jetzt kostenlos reinlesen:

BeitragVom 21.11.2025

60 Jahre Jumelage – Pirmasens und Poissy feiern Freundschaft mit großem Programm

Die Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Pirmasens und Poissy brachte am vergangenen Wochenende Delegationen, Vereine, Zeitzeugen und viele Bürger zusammen. Die Gastgeberstadt Pirmasens präsentierte drei Tage lang ein dichtes Programm aus Begegnungen, Musik, Erinnerungen und festlichen Momenten. Es […]

Beitrag lesen

BeitragVom 21.11.2025

Lions-Hilfe stärkt frühe Sprachförderung: 12.600 Euro für Kitas – Losaktion startet am 1. Dezember

Die Lions-Hilfe Pirmasens hat die langjährige Unterstützung der frühkindlichen Sprachförderung in der Stadt mit einer weiteren Zuwendung bekräftigt. Im Rathaus übergaben die Präsidenten der Lions-Hilfe und des Lions-Clubs, Michael Knecht und Frederic Krämer, einen symbolischen Scheck über 12.600 Euro. Das […]

Beitrag lesen

BeitragVom 21.11.2025

Belznickelmarkt 2025: Musikprogramm bringt Stimmung auf den Schloßplatz

Der Pirmasenser Belznickelmarkt lockt auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm auf den Schloßplatz. Vom 28. November bis 21. Dezember 2025 begleiten Chöre, Bands, DJs und Orchester das Markttreiben und sorgen für vorweihnachtliche Stimmung – mal besinnlich, mal ausgelassen, […]

Beitrag lesen

BeitragVom 21.11.2025

JU Pirmasens warnt vor Milliardenrisiko bei Rentenreform

Die Junge Union Pirmasens meldet sich mit klaren Worten zur Rentendiskussion in Berlin zu Wort. In einer aktuellen Stellungnahme warnt JU-Kreisvorsitzender Jan Weimann vor den finanziellen Folgen einer dauerhaften Anhebung des Rentenniveaus auf 48 Prozent über das Jahr 2031 hinaus. […]

Beitrag lesen

BeitragVom 21.11.2025

Neue Pumptrack-Anlage in Bau – Einschränkungen im Park am Eisweiher

Im Park am Eisweiher laufen seit dieser Woche die Bauarbeiten für eine neue Pumptrack-Anlage. Die asphaltierte Rundstrecke entsteht in direkter Nachbarschaft zum bestehenden Spielplatz und soll künftig als öffentlich zugängliches Bewegungsangebot für Menschen aller Altersgruppen dienen. Die Strecke wird mit […]

Beitrag lesen

BeitragVom 20.11.2025

FOTOTAGE 2025: Das darfst du dir dieses Wochenende nicht entgehen lassen!

Vom 21. bis 23. November 2025 steht Pirmasens erneut ganz im Zeichen der Fotografie. Mit neuen Impulsen unter Kurator Kai Rogler präsentieren die FOTOTAGEkompakt ein dichtes Programm aus Ausstellungen, Workshops und Multivisionsshows – darunter internationale Fotogrößen, kreative Nachwuchstalente und persönliche […]

Beitrag lesen

Lies psst! – und Du bist bestens über Pirmasens informiert!

Verstehe Pirmasens und gewinne neue Perspektiven

Wir beobachten wichtige Entwicklungen in der Stadt, recherchieren die Hintergründe und schreiben Analysen. Jede Ausgabe enthält eine ausführliche Geschichte, zum Beispiel über Politik und Wirtschaft in der Stadt.

Erfahren, was in der Stadt los ist

Wir empfehlen Dir interessante Veranstaltungen, geben Gastro- und Einkaufstipps und weisen auf besondere Aktivitäten hin.

Behalte den Überblick

Wir bereiten die wichtigsten Themen und Neuigkeiten in aller Kürze für Dich auf.

Nur mal gucken

Wir werfen mit Fotos einen besonderen Blick auf die Stadt und bereiten Zahlen und Fakten anschaulich für Dich auf.

Schmunzeln …

Wir nehmen uns nicht ganz so ernst und ab zu gibt es auch etwas Humorvolles zum Schmunzeln!

IMG_7931

Unser Team

Wir machen psst!, weil Pirmasens uns am Herzen liegt. Deshalb beobachten wir kritisch, was in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur passiert. Wir schauen denen auf die Finger, die entscheiden. Dabei zeigen wir die verschiedenen Perspektiven. Wir recherchieren, überprüfen und kuratieren Informationen. Das macht psst! aus.

Team kennenlernen
logo-newsletter

Über uns

psst! Pirmasenser Storys ist ein Forschungsprojekt zur Untersuchung der Bereitschaft zu politischer Partizipation, ehrenamtlichem Engagement und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Mit Hilfe eines Newsletters soll aufgezeigt werden, wie groß die Bedeutung von Informationsmedien für die Demokratie ist. Ziel ist es, die Zivilgesellschaft mit Hilfe des Forschungsprojektes zu aktivieren.

Alle Ergebnisse des Forschungsprojektes werden der Öffentlichkeit durch die Heinrich Heine Universität Düsseldorf zur Verfügung gestellt, das Forschungsprojekt ist zeitlich begrenzt und als nicht wirtschaftlich eingestuft.

Mehr erfahren